Thorsten Kirschner
Winterberger Str. 42
58332 Schwelm
02336 81119
Liebe Schwelmerinnen und Schwelmer,
seit mehr als 10 Jahren engagiere ich mich aus Liebe zu Schwelm kommunalpolitisch für Sie. In den letzten Jahren habe ich den Wahlbezirk Winterberg, in dem ich lebe, im Stadtrat und den Schwelmer Süden im Kreistag vertreten.
Ich bin von Beruf Richter und lebe seit 1984 gerne in Schwelm. Neben unserer schönen Altstadt liebe ich an Schwelm die kurzen Wege, die gute Verkehrsanbindung und die hohe Wohn- und Lebensqualität. Diese Vorzüge unserer Stadt zu erhalten und auszubauen, ist mein Ziel. Im Klartext:
· Ich setze mich für eine attraktive Innenstadt mit gutem Einkaufs- und Gastronomieangebot statt großer Einkaufszentren auf der grünen Wiese ein.
· Ich unterstütze einen öffentlichen Personennahverkehr mit guten Anbindungen und einem Zentralen Omnibus-Bahnhof, damit die Wege für alle Schwelmer kurz bleiben.
· Ich befürworte die Entwicklung familienfreundlicher Wohngebiete, damit junge Familien in Schwelm leben können und nicht ins Umland ausweichen müssen.
Eine gute Zusammenarbeit mit allen Ratsfraktionen war und ist mir sehr wichtig, weil die Entwicklung unserer Stadt auf einer breiten Basis stehen sollte. Aber viele Beispiele zeigen: Zur effektiven Gestaltung braucht es auch klare Mehrheiten.
Ihr
Thorsten Kirschner
Ihr Kandidat im Wahlbezirk 190
Thorsten Kirschner
im Gespräch.
Warum kandidierst du für den Rat der Stadt Schwelm?
Die Entwicklung meiner Heimatstadt liegt mir sehr am Herzen, und ich möchte auch zukünftig dafür sorgen, dass unsere schöne Stadt weiterhin attraktiv bleibt.
Wie stark ist bei einem solchen Engagement die eigene Betroffenheit aus dem Alltag?
Durch Familie und Freunde oder auch das eigene Erleben bekommt man schnell mit, wo etwas nicht rund läuft, aber auch was gut läuft. Wichtig finde ich, dass man über den Tellerrand blickt, zum einen in andere Städte, zum anderen aber auch durch einen regen persönlichen Austausch.
Nicht alle Themen, die auf der Tagesordnung des Rates stehen, können mit den eigenen Erfahrungen beantwortet werden. Wie ist die Aufgabenteilung bisher gewesen?
Als Fraktion sind wir immer ein Team mit vielen unterschiedlichen Hintergründen, Stärken und Sichtweisen. Das hilft uns, Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in vielen Bereichen kompetent zu sein. In der aktuellen Fraktion leben wir das bereits sehr deutlich.
Du kandidierst für die SPD Schwelm, warum hast du dich für die SPD entschieden? Vielleich auch im Vergleich zu den anderen Parteien in Schwelm?
Die SPD hat sehr gute Ideen, wie wir Schwelm voranbringen, wie z.B. den ZOB oder die weiterhin aktuelle Idee eines Ganzjahresbades. Die SPD in Schwelm arbeitet dabei immer sachgeleitet und ist kompromissfähig.
Mitreden und mitgestalten hat auch immer etwas mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Bleiben da eigentlich noch Handlungsspielräume für die Ratsmitglieder?
Trotz der gebotenen Sparsamkeit müssen wichtige Weichen für die Zukunft rechtzeitig gestellt werden. Es rächt sich vom Straßen- und Schienenausbau bis zur Digitalisierung, wenn Investitionen jahrelang versäumt werden, vor Ort wie im Bund. Hier gilt es, Fördermöglichkeiten noch besser zu nutzen.
Wo liegen deine Schwerpunkte in den nächsten Jahren?
Meine Schwerpunkte sehe ich bei Finanzen, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt, da in diesen Bereichen wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Stadt gestellt werden.
Welche Projekte haben aus Deiner Sicht Priorität in den nächsten 5 Jahren?
Die Attraktivität der Innenstadt fördern, eine zeitgemäße Infrastruktur schaffen, vielseitige Schulstandorte, Klimaschutz und Mobilität sind nur einige wenige Punkte, die Schwelm lebenswert machen.
Danke für das Gespräch und viel Erfolg!
Thorsten Kirschner |
|
|
|
||
Geburtsdatum |
20.02.1980 |
|
Geburtsort |
Radevormwald |
|
Mitgliedschaften |
SPD, AWO Schwelm, Förderverein Pro Schwelmebad |
|
Beruf |
Richter |
|
Status |
Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender |
|
Kontakt |
||
|
Straßenverzeichnis des Wahlbezirks:
Am Heerweg |
Astrid-Lindgren-Weg |
Beyenburger Straße 1-55 |
Drosselstraße G 20-Ende und U 53-Ende |
Erich-Kästner-Weg |
Feldstraße |
Flurstraße |
Frankfurter Straße 25-Ende |
Grothestraße |
Michael-Ende-Weg |
Otfried-Preußler-Weg |
Sternenburgstraße U 33-Ende und G 36-Ende |
Wilhelm-Busch-Weg |
Winterberger Straße |
Beyenburger Straße 65-Ende |
Brambecke |
Dahlhausen |
Heusiepen |
Kemna |
Weuste |
Wupperstraße |
21.10.2023, 15:30 Uhr
Jahreshauptversammlung (JHV) und Herbstfest
Kleingartenanlage Graslake
Die Einladung inkl. der Tagesordnung geht SPD-Mitgliedern seperat zu.
Um Anmeldung wird gebeten.
15.11.2023, 15:00 Uhr
Besuch der Schwelmer Moschee mit der AG60+
Anmeldung bei Hannelore Elze unter hannelore.elze@outlook.de möglich
06.12.2023, 15:00 Uhr
Themennachmittag der AG60+
Dieses Mal zum Thema Kommunalpolitik. Zu Gast ist Bürgermeister Stephan Langhardt.
Um Anmeldung wird bei …