
"In Schwelm, mitten in Europa, leben wir heute im 70. Jahr des Friedens...Leben wir die Vielfalt, überwinden wir die Ängste vor dem Anderen, leben wir unsere Demokratie".
So lud der Flyer dazu ein, auf dem Altmarkt zusammenzukommen.
Es ist der 18. Mai 2014. Sonntag, 15 Uhr. Ein Mann mit einem ungewohnten türkischen Instrument stellt sich in die Mitte des Altmarktes und legt los.
Irgendwie erkenne ich die Melodie, aber das Instrument klingt sonderbar.
Plötzlich kommen Blasmusiker aus allen Ecken, Streicher, der Platz wird voller und voller. Neugierige strecken ihre Köpfe um Häuserecken, kommen dazu.
Sie stimmen ein in die Töne des Musikers aus der Türkei.
Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Stadt.
Jung und alt. Ur-Schwelmer und Schwelmer aus fernen Ländern. Sie treten zusammen, bis der Platz voller Menschen ist.
Sie stimmen ein in die Melodie und singen. Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt.
So ist Schwelm. Bunt, vielfältig, friedlich, demokratisch.
Freude, schöner Götterfunken.