Udo Karsten
Warum kandidierst du erstmalig für den Rat der Stadt Schwelm?
Der Rat trifft vor Ort viele Entscheidungen, die uns alle betreffen, und da möchte ich mich einbringen. Transparenz ist bei Entscheidungen wichtig und dazu gehört auch das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Wie stark ist bei einem solchen Engagement die eigene Betroffenheit aus dem Alltag?
Als Schwelmer habe ich immer eine Betroffenheit, wenn es um unsere Stadt geht. Einige der getroffene Entscheidungen hätte ich mir anders vorgestellt und möchte mich hier positiv für Verbesserungen einsetzen.
Nicht alle Themen, die auf der Tagesordnung des Rates stehen, können mit den eigenen Erfahrungen beantwortet werden. Wie ist die Aufgabenteilung bisher gewesen?
Es sind viele Kompetenzen in der SPD Fraktion vertreten. Der Wissensaustausch und das Einbringen des eigenen Wissens macht uns handlungsfähig. Selbstverständlich gehört natürlich das Einarbeiten/Einlesen in die neue Aufgabe auch zur Pflicht eines jeden Ratsmitglieds
Du kandidierst für die SPD Schwelm, warum hast du dich für die SPD entschieden?
Als Betriebsratsvorsitzender und Personalratsmitglied ist das soziale Denken schon tief in mir verwurzelt. Da ist der Weg zur SPD nicht weit.
Mitreden und mitgestalten hat auch immer etwas mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Bleiben da eigentlich noch Handlungsspielräume für die Ratsmitglieder?
Wenig Geld erschwert natürlich die Gestaltung einer lebenswerten Stadt, doch nicht jede gute Idee kostet sofort Geld. Wir müssen unsere Ziele als Projekte ausarbeiten um Fördermittel beantragen zu können. Damit lässt sich eine Menge bewegen. Grundsätzlich müssen wir festlegen wofür wir unser Geld ausgeben wollen. Dabei dürfen die Bürgerinnen und Bürger nicht das Gefühl haben für sie wäre nichts dabei.
Welche Projekte haben aus Deiner Sicht Priorität in den nächsten 5 Jahren?
Ganz vorn steht für mich die Zentralisierung der Verwaltung und damit die Realisierung eines neuen Rathauses. Unsere Schulen müssen für die Zukunft fit gemacht werden. Gebäude, Ausstattung sowie das Angebot muss erweitert werden. So muss auch die Infrastruktur für den Sport verbessern werden. Nur so bleibt Schwelm für Familien interessant.
Danke für das Gespräch und viel Erfolg!
Udo Karsten |
|
|
|
||
Geburtsdatum |
05.12.1970 |
|
Geburtsort |
Biedenkopf |
|
Kinder |
2 Töchter |
|
Mitgliedschaften |
Ver.di, HSV, Brunner Nohbern, |
|
Beruf |
Betriebsratsvorsitzender |
|
Kontakt |
||
|
Straßenverzeichnis des Wahlbezirks:
Am Damm |
Börkede |
Eugenstraße |
Gustav-Heinemann-Straße |
Haßlinghauser Straße 1- 43a |
Hattinger Straße G 50 -68 |
Heinrichstraße |
Herdstraße |
Hugoweg |
Karlstraße |
Kornborn |
Linderhauser Straße 1-30, 32 und 34 |
Löhrberger Weg |
Martha-Kronenberg-Weg |
Martinstraße, Martinweg |
Ottostraße |
Rheinische Straße |
Robert-Frese-Straße |
Theodor-Heuss-Straße |
Unterloh |
21.10.2023, 15:30 Uhr
Jahreshauptversammlung (JHV) und Herbstfest
Kleingartenanlage Graslake
Die Einladung inkl. der Tagesordnung geht SPD-Mitgliedern seperat zu.
Um Anmeldung wird gebeten.
15.11.2023, 15:00 Uhr
Besuch der Schwelmer Moschee mit der AG60+
Anmeldung bei Hannelore Elze unter hannelore.elze@outlook.de möglich
06.12.2023, 15:00 Uhr
Themennachmittag der AG60+
Dieses Mal zum Thema Kommunalpolitik. Zu Gast ist Bürgermeister Stephan Langhardt.
Um Anmeldung wird bei …