220 Jahre „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“

Veröffentlicht am 07.09.2011 in Gesellschaft

1789 hatte die französische Revolution in ihrer Erklärung der Menschen – und Bürgerrechte in 17 Artikeln die Grundlage für Demokratie und Freiheit formuliert. Dabei blieben die Frauen unberücksichtigt. Das holte Olymp de Gouges, Schriftstellerin und Revolutionärin, zwei Jahre später nach. In ebenfalls 17 Artikeln forderte sie die volle rechtliche, politische und soziale Gleichstellung aller Geschlechter:

  • Artikel 1: Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich in allen Rechten. Die sozialen Unterschiede können nur im allgemeinen Nutzen begründet sei.
  • Artikel 2: Ziel und Zweck aller politischen Vereinigung ist der Schutz der natürlichen und ewigen Rechte sowohl der Frau als auch des Mannes. Diese Rechte sind: Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung.
  • Artikel 3: Alle Souveränität liegt bei der Nation, die nichts anderes darstellt als die Vereinigung von Frauen und Männern. …

Heute, am 7. September vor 220 Jahren veröffentlichte sie die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ Weiterführende Informationen vom LWL->

 

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

23.07.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Treffen der AG60+ mit dem Landratskandidaten
SPD Parteibüro (Bismarckstr. 5, Schwelm)
Am 23.07.2025 kommt unser Landratskandidat Jan-Christoph Schaberick zu uns, um uns aus seinem Programm zu berichte …

Geschäfts-stelle

Bismarckstr. 5
58332 Schwelm
02336 - 408 43 51
info (at) spd-schwelm.de

Vorstand:  Mail

Fraktion: Mail

Sprechzeiten
Montag, 18:30 - 19:30 Uhr
(Nicht in den Schulferien!)