Schule und Bildung
05.05.2019 | Schule und Bildung
Die Gebäude der Grundschule Engelbertstraße wurden 1953 und 1954 erbaut.
Vorschlag der SPD: Neubau im Bestand, er kann mehrere Forderungen an einen modernen Schulbau erfüllen.
Mit einem Neubau bleibt die letzte Grundschule der Innenstadt dort.
Nachhaltigkeit: Die Grundschule betreibt bereits nachhaltige Projekte (Färbergarten, Schulimkerei).
Durch einen Neubau kann diese Arbeit fortgeführt und erweitert werden. Ein neues Gebäude kann Erfordernisse des Klimaschutzes erfüllen.
Digitalisierung: Der begonnene Weg der Digitalisierung kann an der Grundschule Engelberstraße optimiert werden und für die anderen Grundschulen beispielhaft Wegweiser sein.
Für die notwendige Individualisierung des Lernen werden die räumlichen Voraussetzungen geschaffen.
Der sonderpädagogische Schwerpunkt „Hören und Kommunikation“ kann hier erfüllt werden.
Die Grundschule kann endlich einen realistischen Amokplan erstellen.
Die gegenwärtige Debatte zur Schulentwicklung in Schwelm wurde ausgelöst durch die Frage:" Was tun mit dem Gebäude der ehemaligen Gustav-Heinemann-Hauptschule?"
Vor dem Hintergrund der Sitzung von Schulausschusses und Jugendhilfeausschusses am Montag den 06. Mai 2019 ist es erforderlich, die Positionen der SPD Schwelm, vertreten durch Vorstand und Fraktion noch einmal deutlich zu machen. Mit Ihrer Zustimmung zu der Beschlussvorlage 048/2019, siehe auch Pressebericht vom 6. Februar 2019, hatte die SPD Schwelm weitere Prüfkriterien eingefordert. Die Zusage der Verwaltung, vertreten durch die Bürgermeisterin, dies in die nächste Beschlussvorlage mit einzubringen, sieht die SPD gegenwärtig als real nicht erfüllt. Die Vorlage 048/2019/1 macht dies deutlich, da in dieser Vorlage die Punkte aufgenommen werden sollten.
Es ist daher notwendig eine erweiterte Prioritätenliste zu beantragen.
05.11.2017 | Schule und Bildung
"Die offene Ganztagsschule im Primarbereich ist für Kinder und Eltern ein wichtiges Anliegen. Es wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert und für Kinder mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit sichergestellt". (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Dem gegenüber öffnet sich in Schwelm die Schere zwischen Bedarf und Angebot immer weiter.
Die SPD Schwelm stellt, um die aktuelle Not zu lindern, die Anträge auf Aufstockung der Plätze und Optimierung des Verfahrens.
29.06.2016 | Schule und Bildung
26.10.2014 | Schule und Bildung
Gut getroffen mit ihrer neuen Schule haben es die Schülerinnen und Schüler, die nach Schließung der Pestalozzischule mit Beginn des neuen Schuljahres an die Hasencleverschule in Gevelsberg wechselten. Davon konnte sich die Schwelmer SPD-Fraktion überzeugen, als sie nun die Gevelsberger Förderschule besuchte. Gerd Philipp (Fraktionsvorsitzender) und Dr. Sascha Mayer (Fraktionsgeschäftsführer) ließen sich gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter für Bildung, Jugend und Soziales der Stadt Gevelsberg, Michael Pfleging, von der Schulleiterin Ulrike Tewes-Dominicus die Hasencleverschule zeigen und sprachen über die Situation der "Neuen" aus Schwelm.
Hintergrund ihres Gespräches war die Schließung der Städtischen Förderschule in Schwelm zum Ende des letzten Schuljahres. Es ging um einen ersten Austausch darüber, wie die Schülerinnen und Schüler, die bisher die Pestalozzischule besucht hatten, in Gevelsberg zurechtkommen.
13.08.2014 | Schule und Bildung
Betr.: Beratende Mitglieder für den Schulausschuss
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion schlägt vor, den Schulpflegschaften der Schwelmer Schulen in städtischer Trägerschaft eine Mitwirkung gemäß §72 des Schulgesetzes NRW zu ermöglichen.
28.04.2014 | Schule und Bildung
Gemeinsam die neue Schule vorbereiten.
Gewachsene Kompetenzen einbeziehen.
Der Rat war am 10.04. den rechtlichen Bedenken gefolgt und hatte das Bürgerbegehren gegen die Zusammenführung der zwei Grundschulen „Westfalendamm“ und „Möllenkotten“ für unzulässig erklärt. Einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen den Beschluss hat das Verwaltungsgericht Arnsberg am 25. April abgelehnt.
Die Baumaßnahmen für die neue Grundschule Ländchenweg - unterbrochen bis zum Gerichtsentscheid - können jetzt weitergehen.
Nun gilt es aber, den Blick auf das Wesentliche zu lenken, und das ist der Unterricht. Die Stadt ist nur verantwortlich für das Bauwerk, innen und außen. Den Unterricht, die Konzeption, das Wesentliche bestimmt die Schule.
03.12.2013 | Schule und Bildung
Tagesordnungspunkt: Förderschule
Tagesordnungspunkt: Schulentwicklung Grundschulen
Bei diesem Tagesordnungspunkt hatten sich sechs Fraktionen des Rates auf eine gemeinsame Rede geeinigt. Gehalten wurde die Rede vom Vorsitzenden des Schulausschusses, Gerd Philipp
Tagesordnungspunkt: Hauptschule
09.10.2013 | Schule und Bildung
Fakten aus dem Schulausschuss vom 08. Oktober 2013 aktuell vorab im Telegrammstil:
+ Beschlossen: Zusammenführung der GS Möllenkotten und Westfalendamm im Ländchenweg 8 (bisher Förderschule)
+ Schulausschuss beschließt die Schließung der Pestalozzischule zum Ende des Schuljahres 2013/14. Schüler/innen gehen zur Hasenclever-Schule
+ Beschlossen: Die Gustav-Heinemann-Hauptschule wird zum Ende des Schuljahres 2013/14 auslaufend geschlossen.
+ Eltern äußern in der Folge den Wunsch nach einer Sekundarschule in Schwelm. Einbahnstraßenfraktionen sind schweigsam wie nie.
Gesamte Themenseite unter Unsere Politik / Schule.....
02.06.2013 | Schule und Bildung
Der Umbau der Schullandschaft geht weiter - geplant oder ungeplant. Ein geplanter muss alle notwendigen Schritte bereits heute bedenken. Das geht, wenn wir dabei alle Kinder als die Betroffenen im Auge behalten. Thema Förderschule Mit der jahrgangsweisen Auflösung der Pestalozzischule zum Schuljahr 2013/14 verschwindet die erste Schule der traditionellen Gliederigkeit in Schwelm. Dieser Schritt war unvermeidbar. Ein gemeinsamer Antrag von SPD Schwelm und SPD Gevelsberg von Dezember 2012 hat den Stein ins Rollen gebracht, um trotz aller Veränderungen zu sichern, dass die Hasencleverschule in Gevelsberg als Förderschule für den EN-Südkreis bestehen und erreichbar bleibt. Dass ein solcher Beschluss, unsere Kinder aus Schwelm in die Nachbarstadt zu schicken, nicht einfach ist, zeigt die Diskussion im Schulausschuss. Ohne begleitende und weitergehende Überlegungen wird er nicht angemessen möglich sein. Für manche Kinder wird der deutlich längere Weg zur Schule zum Problem. Das machte Frau Borchers, Leiterin der Pestalozzischule nachdrücklich klar. Der Ausschuss wird darüber im Juli sprechen.
30.03.2013 | Schule und Bildung
Elternbrief der SPD Schwelm zur Schulbefragung - hier zum Download!
Jetzt zeigt sich: Elternbrief war mehr als berechtigt. Eltern blicken auf Zukunft der Schulen.
21.10.2023, 15:30 Uhr
Jahreshauptversammlung (JHV) und Herbstfest
Kleingartenanlage Graslake
Die Einladung inkl. der Tagesordnung geht SPD-Mitgliedern seperat zu.
Um Anmeldung wird gebeten.
15.11.2023, 15:00 Uhr
Besuch der Schwelmer Moschee mit der AG60+
Anmeldung bei Hannelore Elze unter hannelore.elze@outlook.de möglich
06.12.2023, 15:00 Uhr
Themennachmittag der AG60+
Dieses Mal zum Thema Kommunalpolitik. Zu Gast ist Bürgermeister Stephan Langhardt.
Um Anmeldung wird bei …