Bundespolitik
16.05.2020 | Bundespolitik
15. Mai 2020
Bund und Länder haben am Freitag das „500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm für Schule“ und die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht.
„Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Der Bund unterstützt jetzt die Schülerinnen und Schüler, die bisher kein digitales Endgerät haben“, freut sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel.
04.04.2019 | Bundespolitik
3. April 2019
Die finanzielle Situation der Städte, Gemeinden und Kreise habe sich in Deutschland „dank guter Konjunktur und der Politik der SPD in der Großen Koalition“ verbessert. Davon zeigt sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel überzeugt: „Diesen Weg werden wir fortsetzen.“
Mit der Reform der Grundsteuer würden den Kommunen jährlich 14 Milliarden Euro Einnahmen gesichert. Sie ist nach der Gewerbesteuer die zweitwichtigste Kommunalsteuer. Die „Kreidezeit“ sei vorbei, der Digitalpakt Schule sei mit fünf Milliarden Euro abgesichert und mache die Schulen fit für die Zukunft. Röspel erinnert daran, dass seine Partei zum Beispiel für die Erhöhung des Kinderzuschlags und das kostenlose Schulessen sorgt. Das erleichtere auch die Arbeit der Beschäftigten in den kommunalen Schul- und Sozialämtern.
12.02.2017 | Bundespolitik
Wir gratulieren Frank Walter Steinmeier zu seiner Wahl zum Bundespräsidenten.
Nach dem Schwelmer Gustav Heinemann und dem Wuppertaler Johannes Rau ist der Lipper Frank Walter Steinmeier der dritte Bundespräsident, der aus den Reihen der deutschen Sozialdemokratie kommt.
Die Art und Weise, wie er seine Arbeit als Außenminister erfolgreich gestaltet hat, prädestiniert ihn für die Aufgaben, die ihn als Bundespräsidenten erwarten.
11.12.2016 | Bundespolitik
9. Dezember 2016
DGB-Senioren fragen nach Erfolgen der großen Koalition
Vor allem die Frage, was die große Koalition bis zur Wahl in zehn Monaten noch erledigen will und was sie bisher geschafft hat, stand im Mittelpunkt der Diskussion, zu der die DGB-Senioren den heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten René Röspel bei ihrer monatlichen Zusammenkunft im Gevelsberger Gewerkschaftshaus eingeladen hatten.
30.04.2016 | Bundespolitik
29.08.2013 | Bundespolitik
Am Samstag waren plötzlich Menschen mit Zuckerwatte in der Fußgängerzone unterwegs.
Den kleinen Vorboten des Heimatfests hatte die SPD Schwelm an ihrem Info-Stand anzubieten: René Röspel (MdB), Bundestags-Kandidat für Schwelm, stand an der Zuckerwattemaschine.
Der erste "Kunde" war dann kein Leckermaul, sondern eine freche Schwelmer Schnauze: "Wen kann ich denn hier wegen des Betreuungsgelds verkloppen?", grinste eine junge Schwelmer Mutter.
"Da sind Sie hier nicht ganz richtig, die SPD steht für seriöse Familienpolitik", stieg der Abgeordnete ein.
Auch Schwelmer SPD-Aktive am Info-Stand konnten erfreulich viele Schwelmerinnen und Schwelmer im Gespräch begrüßen: "Ein paar Löffel Zucker sind alles, was wir hier aufbauschen. Ansonsten stehen wir bekanntermaßen für klare Kante und belastbare Lösungen. Die findet man nur gemeinsam - das WIR entscheidet", erklärt Vorsitzender Frank Grunewald.
28.11.2010 | Bundespolitik
„Auf den letzten Drücker“ sei es gelungen, geplante Stellenkürzungen beim THW zu verhindern, freut sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel. Damit könne die Hilfsorganisation ihre ständig wachsenden Aufgaben – wie zum Beispiel beim Hochwasser am vergangenen Wochenende – wenigstens auf dem bisherigen Stand fortführen.
In einer nächtlichen Sitzung hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen, dass das Technische Hilfswerk zu den wenigen Institutionen im Bereich des Innenministeriums gehört, die von der ansonsten vorgeschriebenen Stellenkürzung um 1,5 Prozent ausgenommen sind.
„Dies ist umso erfreulicher, da die schwarz-gelbe Mehrheit im Innenausschuss solche Stellenkürzungen noch zugelassen hatte“, weiß Röspel.
07.07.2010 | Bundespolitik
Wie passt das mit dem zusammen?
Hat dafür jemand eine Erklärung?
07.06.2010 | Bundespolitik
Ein Kommentar, den man lesen sollte!
Sie werden zur Internetseite der Tagesschau weitergeleitet!
Sie können den Artikel auch hier kommentieren! Achten Sie auf die Textlänge!
03.06.2010 | Bundespolitik
SPD und Grüne benennen Joachim Gauck als Bundespräsidentenkandidat
Opposition tritt mit parteilosem Demokraten gegen Wulff an
Stand: 03.06.2010
Auch, wenn Joachim Gauck beim Abschied aus dem Amt des Leiters der Stasiunterlagenbehörde eine Kandaditur als Bundespräsident ausgeschlossen hatte, tritt er nun als gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen an. Der frühere DDR-Bürgerrechtler steht parteiloser Demokrat dem von Schwarz-Gelb benannten niedersächsischen Ministerpräsidenten und stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Christian Wulff gegenüber.
Er wird die Zeit bis zum 30. Juni nutzen, um wichtige Debatten in unserem Land auf die Agenda zu setzen.
21.10.2023, 15:30 Uhr
Jahreshauptversammlung (JHV) und Herbstfest
Kleingartenanlage Graslake
Die Einladung inkl. der Tagesordnung geht SPD-Mitgliedern seperat zu.
Um Anmeldung wird gebeten.
15.11.2023, 15:00 Uhr
Besuch der Schwelmer Moschee mit der AG60+
Anmeldung bei Hannelore Elze unter hannelore.elze@outlook.de möglich
06.12.2023, 15:00 Uhr
Themennachmittag der AG60+
Dieses Mal zum Thema Kommunalpolitik. Zu Gast ist Bürgermeister Stephan Langhardt.
Um Anmeldung wird bei …