Gesellschaft
30.09.2013 | Gesellschaft
„Die Politik hat im Koordinierungskreis Ausländische Mitbürger in Schwelm (KAMS) eine Rüge erteilt bekommen“, berichtet Frank Grunewald, der als sachkundiger Bürger für die SPD Schwelm am 30.09. teilnahm.
Kayi Schlücker – Vertrauensfrau der Migranten im KAMS - hatte dort ihr Erleben von städtischen Ausschüssen skizziert und deutliche Kritik geübt: Beiträge der Migranten werden oftmals zur Kenntnis genommen, aber im Gremium nicht weiter verfolgt.
Grunewald: „Die Migranten erwarten völlig zu Recht, dass ihre Beiträge in die Politik einfließen und nicht mit einem ‚Ja-ja‘ abgehakt werden“.
Die SPD verfolgt konsequent Rückmeldungen in beide Richtungen: Sachkundige Bürger transportieren Inhalte der Ausschüsse in die Fraktion – und umgekehrt. „Dass diese Rückkopplung allgemein selbstverständlich und vor allem auch in Ergebnissen sichtbar wird, muss die Politik zu zeigen lernen“.
19.08.2013 | Gesellschaft
19. August 2013
Heute hätte Max Schirmer seinen 53. Geburtstag feiern können. Doch leider erlag er im letzten Monat seiner langwierigen Krankheit.
Mit Max Schirmer verbinde ich meine erste politische Aktion in Schwelm. Vor einigen Jahren zog die Stadtbücherei aus der Schulstraße in die Hauptstraße. Nach Umbau der neuen Räume stellte ich fest, dass der Eingang eine Stufe hatte.
Mir wurde Max Schirmer als betroffener Rollstuhlfahrer genannt, mit dem ich dagegen etwas tun könne. So war es dann auch. Wir trafen uns vor der Bücherei und probierten, mit dem Rollstuhl die Eingangsstufe zu überwinden. Wie erwartet war es erfolglos. Unsere Aktion führte dazu, dass die Technischen Betriebe Schwelm die Stufe beseitigten und jeder seitdem problemlos in die Bücherei kommen kann.
Als die SPD-Fraktion einen Behindertenbeirat einrichten wollte, gehörte Max Schirmer zu den Personen, die mit uns diskutierten und planten, um eine den Interessen der Behinderten angemessene Lösung zu finden. Seit der Gründung war er dann ein aktives Beiratsmitglied.
Mit Max Schirmer haben wir einen Menschen verloren, der immer bereit war, mitzuhelfen, wenn es darum ging, Schwelm dem Ziel der Barrierefreiheit näherzubringen.
Gerd Philipp
26.05.2013 | Gesellschaft
"Ich fühle mich schutzlos ausgeliefert. Können die auch auf meine Kamera zugreifen?", schreibt eine Studentin im Forum.
Die Angst, dass bei unseren Internet- Aktivitäten heimlich jemand zuschaut, bewegt die Menschen.
Wann richtet sich die Optik von "PRISM" auf mich?
Die SPD Schwelm erreichte ein Fragenkatalog des Schwelmers Sascha Mayer.
Die Fragen wurden durch uns an den Bundestags- Abgeordneten René Röspel gerichtet.
Eine erste Rückmeldung gab es nun aus Berlin.
17.01.2013 | Gesellschaft
Videobotschaft von René Röspel MdB zur Schließung der WR-Redaktionen
17.10.2012 | Gesellschaft
Im Oktober 2012 reinigten Mitglieder der SPD-Fraktion die Gräfte an Haus Martfeld zum neunten Mal.
Viel hat sich seit der ersten Aktion 2004 verändert.
Da ist zum einen die Regelmäßigkeit der Pflege der Gräfte. Darüber hinaus nehmen die erhaltenden Maßnahmen seit 2010, in Kooperation mit der AGU, der BürgerStiftung Lebendiges Schwelm, der Feuerwehr Schwelm, der Wilhem-Erfurt-Stiftung, dem Märkische Gymnasium, den Technischen Betrieben Schwelm und dem Verschönerungsverein Schwelm das Ganze in den Blick und verbessern so die Situation de Gräfte nachhaltig.
Das zeigt Spuren. Der Pflanzenbewuchs kommt unter Kontrolle. In diesem Jahr konnte der Bewuchs an der Innnenmauer komplett bearbeitet werden. Darüber hinaus konnten diesmal alte Pflastersteine und Platten, die wohl nach früheren Arbeiten in die Gräfte gekippt worden waren, aus der Schlammschicht geholt werden.
Müll gilt es leider weiterhin zu entfernen. Nicht jeder Parkbesucher handelt so, als wolle er das Ensemble Martfeld mit der Gräfte erhalten wissen. Einfach und hilfreich wäre, die Besucherinnen und Besucher beachten die informativen Hinweistafeln, die Schülerinnen der damaligen Jahrgangsstufe 8/9 des MGS geschaffen hatten. Die negativen Folgen der Fütterungen mit Brot u.a. sind dort seit 2011 deutlich zu lesen.
Wer bei der Reinigung der Gräfte mitmacht, sieht sie auch. Die in den Jahren angewachsene Schlammschicht ist ein Problem, das noch auf eine Lösung wartet. So bleibt die jährliche Reinigung die Grundlage für den Erhalt der Gräfte.
04.09.2012 | Gesellschaft
An den Bürgermeister der Stadt Schwelm
Herrn Jochen Stobbe
Hauptstr.14
58332 Schwelm
Betr.: Seniorenbeirat
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwelm hat am 26.03.2012 folgenden Antrag gestellt:
1. zur Wahrnehmung der Interessen von Seniorinnen und Senioren und zur Beratung des Rates und seiner Ausschüsse baldmöglichst einen Seniorenbeirat zu bilden sowie
2. zum Ausbau und zur Vernetzung bestehender Angebote ein „Seniorenbüro“ als kommunales Kommunikations- und Beratungszentrum einzurichten.
Zur Konkretisierung und in Ergänzung unseres Antrages vom 26.03.2012 schlagen wir vor, folgende (Satzungs-)Schwerpunkte* in die weitere Beratung aufzunehmen:
25.07.2012 | Gesellschaft
Bei Nacht und Nebel bist du aus dem Loch gekrochen, hast mit dem dicken Filzmaler Hakenkreuze an Schwelmer Wände gemalt.
Dann bist du feige weggelaufen.
Morgens, wenn die Menschen die braune Jauche von den Wänden entfernen, traust du dich nicht raus. Vielleicht erkennt man dich. An den schwarzen Fingern, an deinem leeren Blick.
Schwelmer schauen genau hin.
07.09.2011 | Gesellschaft
1789 hatte die französische Revolution in ihrer Erklärung der Menschen – und Bürgerrechte in 17 Artikeln die Grundlage für Demokratie und Freiheit formuliert. Dabei blieben die Frauen unberücksichtigt. Das holte Olymp de Gouges, Schriftstellerin und Revolutionärin, zwei Jahre später nach. In ebenfalls 17 Artikeln forderte sie die volle rechtliche, politische und soziale Gleichstellung aller Geschlechter:
Heute, am 7. September vor 220 Jahren veröffentlichte sie die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ Weiterführende Informationen vom LWL->
17.05.2011 | Gesellschaft
In die Sitzung des Sozialausschusses am 18.05.2011 hat die SPD-Fraktion den nachfolgenden Antrag eingebracht:
Bezug: Ergänzungsantrag zum Tagesordnungspunkt: „Konzept zur Mitwirkung behinderter Menschen in Schwelm“ (Berichtsvorlage der Verwaltung Nr.: 082/2011)
06.12.2023, 15:00 Uhr
Themennachmittag der AG60+
Dieses Mal zum Thema Kommunalpolitik. Zu Gast ist Bürgermeister Stephan Langhardt.
Um Anmeldung wird bei …